Christian Zander, Head of Reporting & Data Analytics, KiK

„Dank der Expertise und dem starken Engagement von inics haben wir nun eine extrem stabile, skalierbare und zuverlässige BI-Umgebung geschafen.“

75%

weniger Aufwand bei Umorganisation der Lieferkette

von 50 auf 900

tägliche Anwender

100%

zuverlässige BI-Umgebung

Kundenprofl

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH ist mit rund 32.000 Mitarbeitenden und über 4.200 Filialen in 14 europäischen Ländern der führende Textil-Discounter Deutschlands. Vom Hauptsitz in Bönen (Nordrhein-Westfalen) aus treibt KiK gezielt die digitale Transformation voran und nutzt datengetriebene Erkenntnisse, um Lieferketten, betriebliche Prozesse sowie die Kundenzufriedenheiten nachhaltig zu optimieren.

Herausforderung

KiK stand vor der Herausforderung, seine veraltete BI-Infrastruktur zu modernisieren, und entschied sich zunächst für eine Migration von QlikView auf Qlik Sense. Wesentliches Ziel war es, die fehleranfälligen Excel-

Prozesse durch eine einheitliche und skalierbare Datenplattform abzulösen sowie volle Transparenz entlang der komplexen Datenstrecken sicherzustellen. Aufbauend auf vorkalkulierten Daten in SAP BW/4HANA und deren Integration in Qlik waren schnelle, zuverlässige Reportings sowie präzise Bestandsanalysen entscheidend für eine zukunftssichere und agile Entscheidungsfndung.

Lösung

Unser Team entwickelte mehrere semantische Schichten, um basierend auf der SAP BW/4HANA-Umgebung eine effiziente und einheitliche Verbindung von SAP- und Non-SAP-Daten sicherzustellen. Zusätzlich implementierten wir eine leistungsstarke Write-back-Funktionalität, mit der KiK analytische Erkenntnisse direkt operativ in Qlik Sense nutzen konnte. Dank unseres agilen Entwicklungsansatzes entstanden schnell praxisnahe Lösungen für das gesamte Unternehmensreporting. Ein besonders überzeugendes Beispiel war das während der COVID-19-Krise entwickelte Notfall-Dashboard, mit dessen Hilfe KiK die Lieferkette mit 75 % geringerem Aufwand efzient umorganisieren konnte. Wir übernahmen die vollständige Implementierung, verantworten bis heute den umfassenden Betrieb der Qlik-Infrastruktur und gewährleisten deren Stabilität durch engagierten Second- und Third-Level-Support.

Ergebnis & Wirkung

Die neue BI-Lösung steigerte die tägliche Nutzung enorm – von etwa 50 auf über 900 Anwender im gesamten Unternehmen. Reportings und Planungen laufen nun deutlich schneller und effizienter. Entscheidungen können umgehend getroffen werden, wodurch KiK flexibel und agil auf Marktveränderungen reagieren kann.

Client Overview

Unternehmen

KiK Textilien und Non-Food GmbH

Technologien

Qlik Sense, SAP BW/4HANA

Herausforderung

Modernisierung der BI-Infrastruktur, Fehleranfällige Excel-Prozesse durch einheitliche und skalierbare Datenplattform ablösen

Ergebnis

Migration von QlikView auf Qlik Sense
Success-Story als PDF downloaden
75%

weniger Aufwand bei Umorganisation der Lieferkette

von 50 auf 900

tägliche Anwender

100%

zuverlässige BI-Umgebung

Kundenprofl

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH ist mit rund 32.000 Mitarbeitenden und über 4.200 Filialen in 14 europäischen Ländern der führende Textil-Discounter Deutschlands. Vom Hauptsitz in Bönen (Nordrhein-Westfalen) aus treibt KiK gezielt die digitale Transformation voran und nutzt datengetriebene Erkenntnisse, um Lieferketten, betriebliche Prozesse sowie die Kundenzufriedenheiten nachhaltig zu optimieren.

Herausforderung

KiK stand vor der Herausforderung, seine veraltete BI-Infrastruktur zu modernisieren, und entschied sich zunächst für eine Migration von QlikView auf Qlik Sense. Wesentliches Ziel war es, die fehleranfälligen Excel-

Prozesse durch eine einheitliche und skalierbare Datenplattform abzulösen sowie volle Transparenz entlang der komplexen Datenstrecken sicherzustellen. Aufbauend auf vorkalkulierten Daten in SAP BW/4HANA und deren Integration in Qlik waren schnelle, zuverlässige Reportings sowie präzise Bestandsanalysen entscheidend für eine zukunftssichere und agile Entscheidungsfndung.

Lösung

Unser Team entwickelte mehrere semantische Schichten, um basierend auf der SAP BW/4HANA-Umgebung eine effiziente und einheitliche Verbindung von SAP- und Non-SAP-Daten sicherzustellen. Zusätzlich implementierten wir eine leistungsstarke Write-back-Funktionalität, mit der KiK analytische Erkenntnisse direkt operativ in Qlik Sense nutzen konnte. Dank unseres agilen Entwicklungsansatzes entstanden schnell praxisnahe Lösungen für das gesamte Unternehmensreporting. Ein besonders überzeugendes Beispiel war das während der COVID-19-Krise entwickelte Notfall-Dashboard, mit dessen Hilfe KiK die Lieferkette mit 75 % geringerem Aufwand efzient umorganisieren konnte. Wir übernahmen die vollständige Implementierung, verantworten bis heute den umfassenden Betrieb der Qlik-Infrastruktur und gewährleisten deren Stabilität durch engagierten Second- und Third-Level-Support.

Ergebnis & Wirkung

Die neue BI-Lösung steigerte die tägliche Nutzung enorm – von etwa 50 auf über 900 Anwender im gesamten Unternehmen. Reportings und Planungen laufen nun deutlich schneller und effizienter. Entscheidungen können umgehend getroffen werden, wodurch KiK flexibel und agil auf Marktveränderungen reagieren kann.

Foto of Markus Michelfeit

Skalierbarer BI-Betrieb beginnt hier – Jetzt beraten lassen

Ob Aufbau, Migration oder Betrieb von BI-Lösungen – im Gespräch mit Markus Michelfeit analysieren wir Ihre Herausforderungen und zeigen klare Lösungswege.

Jetzt Expertengespräch anfragen

Markus Michelfeit

Qlik Experte seit mehr als 10 Jahren

Weitere Success Stories entdecken

Migration auf Microsoft-Technologien

Kosten runter, Daten-Power rauf

Success-Story TMG x inics

Eingesetzte Tools
Zur Success Story
Success-Story als PDF Downloaden
Success-Story als PDF downloaden