Schicht-icon

Überblick zu Workshop-Formaten (Qlik, Microsoft, AI)

Erhalten Sie einen klaren Überblick über unsere erprobten Workshop-Formate – von Qlik-Sense-Schulungen über Microsoft-Fabric-Einführungen bis zu praxisnahen KI-Workshops. Sie lernen die jeweiligen Schwerpunkte, Ziele und Einsatzbereiche kennen – ob Use Case-getrieben, strategisch konzipiert oder technologiezentriert. So wählen Sie gezielt das Format, das Ihren Anforderungen entspricht.

Zielscheibe-icon

Abstimmung auf Ihre Teams und Ziele

Im Gespräch analysieren wir, welche Zielgruppen (z. B. Fachbereiche, IT, Management) geschult werden sollen und welches Know-how bereits vorhanden ist. Daraus entwickeln wir einen passgenauen Vorschlag, abgestimmt auf Ihr Team, Ihre BI-Reife und Ihre übergeordneten Geschäftsziele – praxisnah und skalierbar.

Kalender-icon

Ablauf, Inhalte, Vorbereitung & Transfer

Sie erhalten einen transparenten Einblick in den typischen Workshop-Ablauf, empfohlene Inhalte und Zeitrahmen. Wir besprechen auch, wie Sie Ihre Teams intern vorbereiten können und welche Materialien sowie Transferstrategien nach dem Workshop sinnvoll sind – inklusive Dokumentation, Templates und optionaler Follow-ups.

Foto von Thomas Howert

Thomas Howert

BI-Berater und Schulungsleiter seit mehr als 10 Jahren.

FAQ Bereich rund um unsere Workshops

Welche Themen behandelt der Workshop?

Der Workshop richtet sich individuell nach Ihren Zielen – typischerweise zu Themen wie Microsoft Fabric, Qlik Sense, Datenstrategie, Datenvisualisierung oder Use-Case-Entwicklung. Gemeinsam definieren wir die für Sie relevanten Inhalte.

Wie viele Teilnehmer sind ideal?

Die ideale Teilnehmeranzahl hängt vom gewählten Format ab. Für interaktive Sessions empfehlen wir 5–12 Personen aus relevanten Fachbereichen. Bei größeren Gruppen passen wir das Konzept entsprechend an – z. B. durch Breakouts oder gestaffelte Formate.

Bekomme ich Unterlagen & Aufzeichnung?

Ja. Sie erhalten auf Wunsch strukturierte Unterlagen, Agenda-Dokumente und – sofern der Workshop remote stattfindet – auch eine Videoaufzeichnung zur internen Weiterverwendung und Nachbereitung.