QlikView modernisieren oder migrieren?
Erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zu Ihrer QlikView-Landschaft – ob Weiterbetrieb, Umbau oder Umstieg. Beratung durch Qlik-Profi Markus Michelfeit.

Einschätzung zum aktuellen QlikView-Setup
Im kostenlosen 30-minütigen Gespräch analysieren wir Ihre bestehende QlikView-Architektur: Version, Datenmodell, App-Struktur und Lizenzierung. Sie erhalten eine fundierte Einschätzung zur Stabilität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihrer aktuellen Umgebung – inklusive möglicher Quick-Wins.
Migrationspfade zu Qlik Sense oder Microsoft prüfen
Ob vollständiger Umstieg oder paralleler Betrieb – wir zeigen Ihnen realistische Migrationspfade zu Qlik Sense oder Microsoft Fabric. Dabei besprechen wir technische Machbarkeit, Aufwände und Risiken – abgestimmt auf Ihre Use Cases, IT-Landschaft und BI-Strategie.
Wartungs- & Lizenzstrategien besprechen
Sie erhalten Empfehlungen für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von QlikView: vom Lizenz-Review über Supportoptionen bis hin zu Konsolidierungsmaßnahmen. Wir geben Ihnen Handlungsempfehlungen, wie Sie Compliance, Betriebssicherheit und Investitionsschutz gewährleisten.

Markus Michelfeit
Qlik Experte seit über 10 Jahren.
QlikView FAQ Sektion
Ja, ein paralleler Betrieb ist möglich und in vielen Fällen sinnvoll – z. B. für schrittweise Migration oder zur Sicherstellung operativer Stabilität. Wir zeigen Ihnen, wie beide Systeme effizient und ressourcenschonend nebeneinander laufen können.
Typische Schritte sind die Analyse bestehender QlikView-Apps, Portierung der Datenmodelle, Anpassung von Visualisierungen, Testbetrieb in Qlik Sense und Nutzer-Rollout. Wir begleiten Sie bei der strukturierten Planung und Umsetzung.
Wir empfehlen verschiedene Strategien: etwa Archivierung im PDF-Format, Read-only-Deployment im Legacy-System oder technische Integration in neue Plattformen. So bleiben alte Dashboards zugänglich und auditierbar – auch nach der Migration.