Qlik oder Fabric? Finden wir gemeinsam heraus, was besser passt.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in beiden Welten. Wir analysieren Ihre Voraussetzungen und empfehlen, welches Setup nachhaltiger zu Ihren Anforderungen passt.

Einschätzung Ihrer Ist-Architektur und Ziele
Im kostenfreien Gespräch analysieren wir Ihre bestehende Datenarchitektur mit Fokus auf BI, Integration und Self-Service. Ob Qlik Sense, SQL-Stacks oder hybride Architekturen – wir prüfen, wie Ihre aktuelle Lösung zu Ihren strategischen BI-Zielen passt und wo technologische oder organisatorische Lücken bestehen.
Tool-Vergleich nach Kosten, Skalierung, Wartung
Wir vergleichen Qlik und Microsoft Fabric entlang relevanter Kriterien: Total Cost of Ownership (Lizenzen, Infrastruktur), Skalierungsmöglichkeiten, Governance, Entwicklungszyklen und Wartungsaufwand. Sie erhalten ein objektives Bild – fernab von Hersteller-Versprechen.
Empfehlung zur Migration oder parallelen Nutzung
Basierend auf Ihrer Situation zeigen wir, ob ein vollständiger Wechsel zu Fabric sinnvoll ist – oder ob sich Qlik und Fabric sinnvoll ergänzen lassen. Sie erhalten Handlungsempfehlungen zur schrittweisen Migration, parallelem Betrieb oder gezielten Erweiterung Ihrer Architektur.

Thomas Howert
BI-Technologie Experte seit über 10 Jahren.
FAQs: Qlik vs Fabric
Wenn Sie bereits stark im Microsoft-Ökosystem arbeiten (z. B. Azure, Power BI, Purview) und eine durchgängige Data Platform mit zentralem Governance-Ansatz aufbauen möchten, kann Fabric Vorteile bringen. Im Gespräch klären wir, ob sich ein Wechsel für Ihre Organisation rechnet – technisch wie organisatorisch.
Das hängt von Ihrer aktuellen Architektur, Datenquellen und Qlik-Nutzung ab. Wir geben Ihnen eine Einschätzung zu Aufwand, Risiken und möglichen Etappen – etwa durch Pilotmigrationen, Parallelbetrieb oder selektive Use-Case-Transition.
Fabric verursacht keine klassischen Lizenzkosten, wohl aber laufende Azure-Nutzungskosten. Wir helfen Ihnen, diese richtig einzuschätzen – inkl. typischer Kostenblöcke für Speicher, Compute und Datenflüsse – basierend auf Ihrer Datenmenge und Nutzungsszenarien.