Power BI + Azure – Expertenberatung für Ihre Cloud-Strategie
Jetzt 30-minütiges Gespräch mit Michael Strauss sichern. Klare Empfehlungen zu Architektur, Setup und Governance von Power BI in der Microsoft Cloud.

Cloud-Architektur und Bereitstellungsmodelle
Im Gespräch analysieren wir Ihre bestehende BI-Architektur und zeigen auf, wie Power BI optimal in eine Azure-Umgebung eingebettet werden kann – inklusive Datasets, Gateways, Workspaces und Deployment-Struktur. Sie erhalten Empfehlungen für passende Bereitstellungsmodelle: PaaS, Embedded oder Multi-Tenant.
Sicherheit, DSGVO und Mandantenfähigkeit
Wir besprechen, wie Sie Sicherheitsanforderungen, Mandantentrennung und Datenschutz gemäß DSGVO umsetzen – inklusive Identity Management (Azure AD), Data Loss Prevention, Row-Level Security und Protokollierung. So schützen Sie sensible Daten in Cloud-Szenarien zuverlässig.
Kostenkontrolle und Lizenzübersicht
Sie erhalten Klarheit über typische Azure-Kostenstrukturen für Power BI: Speicher, Compute, Gateways und Premium-Kapazitäten. Zudem vergleichen wir Lizenzmodelle (Pro, Premium, Embedded) und zeigen Ihnen, wie Sie Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen.

Michael Strauss
BI Berater für Microsoft-Lösungen seit mehr als 10 Jahren.
FAQs rund um Power BI on Azure
Typischerweise benötigen Sie Azure Storage (Data Lake Gen2), Azure SQL/Analysis Services, Power BI Service und ggf. Azure Functions für Automatisierung. Wir helfen Ihnen, die passende Architektur für Ihre Anforderungen zu definieren.
Mit den richtigen Einstellungen zu Datenhaltung (EU-Region), Zugriffskontrolle, Protokollierung und Nutzerrechten lässt sich Power BI auf Azure DSGVO-konform betreiben. Wir zeigen, worauf Sie technisch und organisatorisch achten sollten.
Power BI auf Azure unterstützt eine Vielzahl von Quellen – u. a. SQL, SAP, Dynamics, Salesforce, APIs, Data Lakes, Fileshares oder Webservices. Wir beraten Sie, wie Sie diese sicher und performant integrieren.